Egger Energiekugeln

Eine stärkende Jause darf an einem intensiven Arbeitsvormittag auf keinen Fall fehlen.

Eine Idee dafür: Egger Energiekugeln

Diese Energiekugeln kombiniert mit ein paar Minuten frischer Luft ... und du bist wieder frisch und fit für die nächsten Aufgaben!

Hier geht's zum Rezept.

Bunte Pizzaspieße

Für ca. 10 Pizzaspieße  

 

Zutaten:

300 g lauwarme Milch

500 g Weizenmehl

10 g Salz

10 g frische Hefe

50 g zimmerwarme Butter

 

Zum Belegen

Etwas Tomatenmark

Je nach Geschmack Schinken, Salami, Käse,

Tomaten, Mais, Pilze, Zucchini

 

Backpapier für das Backblech

10 Holzspieße

 

Zubereitung:

  1. Gib die lauwarme Milch in eine Schüssel.
  2. Anschließend kannst du das Mehl, das Salz, die Hefe und die zimmerwarme Butter dazugeben.
  3. Jetzt wird geknetet! Und zwar mindestens 5-10 Minuten lang. Entweder mit dem Mixer mit Knethaken oder in der Küchenmaschine. Der Teig soll schön glatt sein und sich vom Schüsselrand lösen.
  4. Nun hat der Teig eine Pause verdient. Lasse ihn ca. 20 min mit einem Geschirrtuch zugedeckt in der Schüssel rasten.
  5. Teile den Teig in 10 ungefähr gleich große Teile und rolle jedes davon zu einer Kugel. Lasse diese Kugeln nochmals für 10 min rasten.
  6. Belege ein Backblech mit Backpapier und heize den Backofen auf 210 Grad Heißluft vor.
  7. Rolle jede Teigkugel länglich aus. Jetzt kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und dir verschiedene Füllungen ausdenken. Fange am besten immer mit einer Schicht Tomatenmark an und achte darauf, dass die Zutaten fein geschnitten sind.
  8. Wenn du die Fülle auf jedem Teigstück verteilt hast, geht es an das Aufrollen. Lege einen Holzspieß ein und rolle den Teig der Länge nach auf.
  9. Gib die Pizzaspieße auf das Backblech und besprühe sie mit Wasser. Backe sie dann für ca. 20 min fertig, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben.

 

Tipp: Wenn du magst, kannst du die Pizzaspieße vor dem Backen noch mit geriebenem Käse bestreuen.  

Sterntalerkekse am Stiehl

Für ca. 30 Kekse

 

Zutaten:

300 g Weizenmehl

200 g Butter

100 g Zucker

1 Ei

 

Mehl zum Ausrollen

1 runder Keksausstecher mit 6 cm Durchmesser

1 kleiner Ausstecher in Sternform

Erdbeermarmelade

30 Holzstiele

Backpapier für das Backblech

 

Zubereitung:

  1. Gib das Mehl, die Butter, den Zucker und das Ei in eine Rührschüssel. Entweder nimmst du den Mixer mit Knethaken oder die Küchenmaschine und knetest alle Zutaten zu einer glatten, eher festen Teigkugel zusammen.
  2. Nun kannst sich der Teig für 20 min im Kühlschrank ausruhen.
  3. Nach der Ruhepause gibst du den Teig auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche. Heize den Backofen schon mal auf 170 Grad Heißluft vor und belege ein Backblech mit Backpapier.
  4. Rolle nun den Teig mit einem Nudelholz ungefähr ½ cm dick aus und stich die Kekse mit dem runden Ausstecher aus. Aus jedem zweiten Keks stichst du in der Mitte einen Stern aus. Am Schluss sollst du gleich viele Kekse mit und ohne Stern in der Mitte haben.
  5. Verteile auf dem runden Keks einen Teelöffel Marmelade, lege den Holzstiel ein und gib den zweiten Keks mit Sternenloch darauf. Drücke nun den Rand mit einer Gabel rundherum fest.
  6. Backe die Kekse für ca. 15 Minuten und lasse sie anschließend komplett auskühlen.

 

Tipp: Du kannst die Kekse natürlich auch ohne Holzstiel machen, wenn sie in deine Jausenbox passen sollen!

Pizza-Schnecken

 

Zutaten:

1 Packung fertig ausgerollter Pizzateig (400 g)

100 g Tomatensoße

100 g Salami oder Schinken

100 g geriebener Käse

2 Gurke n

½ Paprika

8 Nelken

 

Zubereitung:

  1. Schalte den Backofen auf 200 Grad Heißluft ein und belege ein Backblech mit Backpapier.
  2. Rolle nun den Pizzateig aus und bestreiche ihn mit Tomatensoße.
  3. Schneide die Paprika in kleine Stücke und verteile die Paprika, den Schinken oder die Salami auf der Tomatensoße. Streue anschließend den Käse darüber.
  4. Rolle nun den Pizzateig von der Seite her auf und schneide anschließend Scheiben herunter. Die Scheiben sollten alle ungefähr gleich dick sein.
  5. Lege die Pizzascheiben auf das Backblech und schiebe es für ca. 20 Minuten in den Backofen.
  6. In der Zwischenzeit kannst du die Gurke schneiden. Halbiere sie erst und schneide sie dann auch längs in die Hälfte. Somit bekommst du den Körper für die Schnecken. Schneide vom Gurkenkörper jeweils zwei Fühler ab (siehe Bild) und stecke sie mit einem kleinen Holzspieß am Körper fest. Die Nelken kannst du als Augen verwenden.
  7. Wenn die Pizzaschnecken fertig gebacken und etwas ausgekühlt sind, kannst du sie ebenfalls mit einem kleinen Holzspieß auf den Körper spießen.
  8. Und FERTIG sind deine lustigen Pizza-Schnecken!

Freche Müsliriegel

Für 20 Müsliriegel   

 

Zutaten:

100 g Haferflocken

50 g Dinkelflocken

30 g Schokoflocken

20 g Mandelstifte

50 g Dinkelmehl

30 g Sesam

30 g Rohrzucker

50 g Honig

2 Eier

30 g zimmerwarme Butter

 

Glasur

100 g Kochschokolade

20 g Kokosfett

Zuckeraugen

 

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 160 Grad Heißluft vor und belege ein Backblech mit Backpapier.
  2. Für die Müsliriegelmasse gibst du alle Zutaten in eine große Schüssel und rührst mit dem Mixer auf kleiner Stufe, bis sich alles richtig miteinander vermischt hat.
  3. Jetzt kannst du die Masse auf das vorbereitete Backblech geben und mit den feuchten Händen flachdrücken. Die Masse sollte ungefähr ½ bis 1 cm dick sein.
  4. Die Müsliriegelmasse kommt dann für ca. 20 Minuten in den Backofen. Am besten wirfst du ab und zu einen Blick zu ihnen hinein, damit sie nicht zu dunkel werden.
    Wenn die fertig gebacken sind, haben sie eine schöne goldbraune Farbe und duften ganz köstlich.
  5. Lasse die fertig gebackene Masse zunächst am Blech etwas abkühlen und schneide sie dann in ca. 20 längliche Müsliriegel.
  6. Für die Schokoglasur gibst du Kokosfett und die Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel oder in einen Topf und lässt alles im noch warmen Backofen bei ca. 70 Grad schmelzen. Du kannst es aber natürlich auch über dem Wasserbad schmelzen – bitte dafür am besten einen Erwachsenen um Hilfe!
  7. Tauche dann die ganz abgekühlten Riegel zur Hälfte in die flüssige Schokolade und verziere sie mit Zuckeraugen. Du kannst als Augen auch kleine Smarties oder etwas ähnliches nehmen.

Kartoffelbienen

Für 8 Bienen

 

Zutaten:

4 Kartoffeln

½ gelbe Paprika

½ Zucchini

4 Radieschen

200 g Topfen

50 g Sauerrahm

Paprikapulver, Schnittlauch, Salz und Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Lege die Kartoffeln in einen Topf, bedecke sie mit Wasser und koche sie auf dem Herd, bis die Kartoffeln weich sind.
  2. Schneide in der Zwischenzeit den Schnittlauch fein, schneide die Radieschen fein und schneide aus der Paprika und der Zucchini Flügel und Augen aus (siehe Bild).
  3. Wenn die Kartoffeln weich sind, schütte das Wasser weg und lass die Kartoffeln etwas abkühlen. Schneide sie dann in die Hälfte.
  4. Nimm eine Schüssel und gib den Topfen, den Sauerrahm, die Radieschen, etwas Salz, etwas Pfeffer, etwas Paprikapulver und etwas Schnittlauch hinein und vermische das Ganze mit einem Löffel.
  5. Verteile mit dem Löffel etwas Topfen-Sauerrahm-Sauce auf einer halben Kartoffel. Setze die Augen und die Flügel ein. Mache das mit allen Kartoffeln, bis zu am Ende 8 leckere Bienen gemacht hast.

 

Joghurt-Fruchteis

 

Zutaten:

200 g weiche Früchte (Mango, Papaya, Banane, o.ä.)

250 g Naturjoghurt

125 g Sahne

120 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 Zitrone

 

Zubereitung:

  1. Presse die Zitrone aus.
  2.  Schneide die Früchte klein, gib sie in eine Schüssel und püriere sie mit dem Pürierstab.
  3. Anschließend gibst du Joghurt, den Zitronensaft, den Zucker und den Vanillezucker dazu und verrührst alles mit dem Schneebesen. Eventuell kannst du das Ganze noch einmal pürieren, dann wird es noch feiner.
  4. Gieße die Sahne in eine andere Schüssel und schlage sie mit dem Mixer fest.
  5. Dann vermischst du die Sahne mit der Früchtemasse.
  6. Suche eine geeignete Form, gieße die Masse hinein stelle sie über Nacht in die Gefriertruhe.
  7. Am nächsten Tag wartet ein leckeres Früchte-Eis auf dich!

Beeren-Kokoseis

 

Zutaten:

250 g Beeren (Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, o.ä.)

250 ml Kokosmilch

250 ml Sahne

3 EL Zucker

 

Zubereitung:

  1. Gib die Beeren in eine Schüssel und püriere sie mit dem Pürierstab. Stelle eine zweite Schüssel auf, lege ein Sieb darüber und schütte die Beeren durch das Sieb, damit keine Kerne im Eis sind.
  2. Vermische die abgesiebten Beeren mit der Kokosmilch und dem Zucker.
  3. Schütte die Sahne in eine Schüssel und schlage sie mit dem Mixer fest.
  4. Vermische die Sahne mit der Beerenmasse.
  5. Suche eine geeignete Form, gieße die Masse hinein stelle sie über Nacht in die Gefriertruhe.
  6. Am nächsten Tag wartet ein leckeres Beeren-Eis auf dich!

 

Tipp: Beim Servieren kannst du noch ein paar frische Früchte (was dir gut schmeckt) schneiden, in eine Schale geben und das Eis darauflegen!

Stockbrot

 

Zutaten:

50 g Hefe

300 ml Milch

300 ml Wasser

25 g Butter

1 kg Mehl

1 Tl. Salz

 

Zubereitung:

Löse die Hefe in der lauwarmen Milch auf. Füge das Wasser hinzu. Lasse die Butter schmelzen. Gib nun Butter, Salz und Mehl zur Hefe. Knete den Teig und lasse ihn etwa eine Stunde lang gehen. Nimm den Hefeteig aus der Schüssel, schlage ihn und teile ihn in acht Portionen auf. Forme daraus Rollen und wickle diese um die Stöckchen. Backe die Brote etwa 30 Min. über dem Lagerfeuer. Passe auf, dass sie nicht zu nahe ans Feuer gehalten werden. Nimm das Brot vom Stöckchen und serviere es mit Marmelade oder gegrillten Würstchen.