Ateliers


 

Dieses Jahr findet das Schulprojekt "Lern-Ateliers" statt. Die Kinder konnten dazu aus verschiedenen angebotenen Ateliers auswählen. Die Ateliers finden nun an sechs unterschiedlichen Terminen übers Schuljahr verteilt statt. Hierzu treffen sich die Kinder klassenübergreifend für einen kompletten Vormittag in den gewählten Ateliers. Jedes Atelier hat dabei seinen ganz eigenen Schwerpunkt. So ist es allen Beteiligten möglich, ihren eigenen Interessen nachzugehen und sich in einer Sache weiterzubilden, welche sie spanennd finden und welche sie interessiert. Auf dieser Seite findet ihr die Zusammenfassung des letzten Atelier-Tages. Ihr könnt entweder auf die Überschrift des jeweiligen Ateliers klicken um alle Tage zu sehen, oder links im Menü das Atelier aussuchen, in das ihr gern mehr Einblick haben möchtet.

Viel Spaß beim Entdecken!

5. Atelier-Tag am 04.05.2023

Heute fanden wieder die verschiedenen Ateliers statt und in jedem wurde ganz einzigartig und individuell gearbeitet. Was genau die Kinder heute alles gelernt und erlebt haben, erfahrt ihr im unten stehenden Text. Mehr Fotos findet ihr in unserer Galerie.

Viel Spaß beim Stöbern!

Demokratiewerkstatt

In der Demokratiewerkstatt wurde heute beraten, was im Dorf verbessert werden kann. Hauptsächlich ging es den Schülerinnen und Schülern um die Nutzung des Pausenhofes und die Verbesserung des Angebotes dort. Sie sammelten jede/r für sich Vorschläge. Anschließend gingen alle gemeinsam ins Gemeindeamt. Dort wurden die Ideen und Vorschläge der SchülerInnen dem Bürgermeister präsentiert und eine Diskussions- und Gesprächsrunde eröffnet. Das Angebot auf dem Pausenhof wird weiter verfolgt und mit allen Schülerinnen und Schülern der Volksschule Egg besprochen werden.

Farben und Formen

Die Schülerinnen und Schüler spazierten wieder zum Atelier Rinner um die Rückseiten ihrer Kartonfiguren zu gestalten. Nach der Jause begannen sie an einem neuen Projekt: Mein Haus. Es wurde mit Acrylfarbe auf quadratischem Kartonformat gearbeitet. Anschließend wurde gemeinsam aufgeräumt und der Rückweg in die Schule angetreten.

Fit durchs Jahr

Die Schülerinnen und Schüler machten sich frühmorgens auf den Weg nach Dornbirn zum Fitnessparcour an der Ach-Furt. Dort konnte sich ausgetobt werden, fleißig trainiert und die ein oder andere Fähigkeit ausgebaut oder neu dazu gelernt werden.

Geschichtenwerkstatt

Für die Schülerinnen und Schüler aus der Gechichtenwerkstatt ging es heute an die Titelfindung ihres Buches. Hierfür enstanden auch ganz individuelle Lesezeichen. Zudem konnten sie das schöne Wetter bei einer Bücherwanderung genießen und machten es sich inmitten einer Löwenzahn-Wiese gemütlich.

Geschichten zur Evolution

Dieses Atelier machte sich heute auf den Weg, die Inatura zu besuchen. Dort gab es eine Führung durch die Ausstellung zum Thema "Fossilien - auf den Spuren des Leben". Im Anschluss konnten die Kinder noch eine Jause genießen, bevor sie den Heimweg antraten und mit dem Bus zurück nach Egg fuhren.

Modellieren und Gestalten

In diesem Atelier wurde heute mit Ton gearbeitet. Verschiedene Techniken zum Formen wurden gelernt, die Besonderheiten von Ton besprochen und anschließend ging das kreative Werkeln los. Jeder Schüler und jede Schülerin konnte frei für sich entscheiden, was er oder sie gestalten möchte und so entstanden eine vielzahl an Kunstwerken. Bis zum nächsten Atelier-Termin ist der Ton dann ausgetrocknet und die Gestaltung der Kunstwerke kann beginnen.

Reise um die Welt

Wir reisten heute ans andere Ende der Welt – nach Australien. Dabei lernten wir alles Mögliche über die Landschaft, Sehenswürdigkeiten, Tiere und Speisen auf dem kleinsten Kontinent der Erde. Nach einer kurzen Einführung folgte gleich das Highlight des Vormittags: Panzer-Cracker (auch Anzac-Biscuits genannt) backen. Während die Kekse im Backrohr schön knusprig wurden, bestaunten wir tolle Bilder von Australien in einem großen Bildband und spielten ein Tier-Memory. In der Pause gab es Granny-Smith-Äpfel, die nach einer Frau aus Australien benannt wurden, und natürlich unsere selbstgebackenen Kekse. Mmmhhhh…. das war lecker! Danach ging es mit einem kurzen Film weiter, bevor wir uns draußen im Freien anschauten, wie weit ein Rotes Riesenkänguru springen kann. Den Rekord von ca. 10 m fanden wir unglaublich, denn bei unseren Weitsprung-Versuchen schafften wir nur ca. 2 m. Zum Schluss zeichneten und bastelten wir noch verschiedene Tiere. Es war wieder ein spannender Vormittag!

Schätze der Natur

Heute drehte sich alles um die Brennessel. Nach einer kurzen Information über die Pflanze, strömten die SchülerInnen au sund sammelten selbst Brennesseln. Anschließend gab es in der Küche verschiedene Köstlichkeiten aus Brennesseln - eine Suppe, ein Smoothie und Muffins. Natürlich wurden die Köstlichkeiten auch verkostet und genossen.

Textilwerkstatt

In der Textilwerkstatt wurden heute viele Geschenke für den Muttertag hergestellt. Gestickte Herzen auf Holzanhängern, kleine Leder-Geldtaschen, Arbeiten mit dem Holzwebrahmen, Stoff bemalen, Dosen umhäkeln und verzieren und allerlei Häkel- und Strickarbeiten. Die Kinder arbeiteten sehr konzentriert an ihren Werken und natürlich wurde währenddessen auch gesungen.

Weltreligionen

Das Atelier Weltreligionen machte sich heute auf den Weg zum Letzehof, dem berühmten buddhistischen Zentrum in Frastanz. Dort gab es eine Führung und einen ersten Einblick in die buddhistische Lebensewise und Lehre. Anschließend wurde noch ein Tanz erlernt, der aus dieser Tradition stammt.

Zeichenatelier

Im Zeichenatelier stellten die Schülerinnen und Schüler Portraits von sich selbst her, auf eine ganz besondere Art und Weise. Schattenbilder ihrer Gesichter wurden mit einer Nadel umstanzt, anschließend die Umrisse durch die Löcher auf eine Leinwand übertragen und dann die jeweiligen Flächen schwarz, blau oder grün ausgemalt. So entstanden viele einzigartige Bilder auf der Leinwand und die SchülerInnen konnten sich selbst bestaunen.